Gottesdienste feiern heißt: Gott dient uns

Nach dem Gespräch zwischen der Bundeskanzlerin und den Ministerpräsidentinnen und Ministerpräsidenten der Bundesländer am 30.4.2020 sind wir als evangelische Kirche wieder in der Lage, Gottesdienste mit physischer Präsenz und Beteiligung von Gemeindemitgliedern in unseren Kirchgebäuden zu feiern. Das ist eine gute Nachricht und ich freue mich, dass dies wieder möglich sein wird. Menschen aus unseren Gemeinden haben zum Teil sehnsüchtig darauf gewartet. Daher bin ich dankbar, dass sich die Verantwortlichen in Kirche und Politik auf Schutzkonzepte einigen konnten. Dennoch gibt es weiter keine Normalität wie wir sie kennen, wie wir sie vielleicht auch ersehnen.

„Gottesdienste feiern heißt: Gott dient uns“ weiterlesen

Suchende

Für mich hat vieles von dem was wir gerade erleben mit der Zeit zu tun, die die Jünger Jesu nach der Auferstehung hatten: Unsicherheit, Fragen über Fragen, wie geht es weiter? Was machen wir nun?

Und für mich ist das so in der Kirche und auch privat. Leicht sind gerade nur die Frühlingstage. Die frische Luft, die aufblühende Natur, der strahlende Sonnenschein. Gut, dass wir all das haben.

„Suchende“ weiterlesen

Normalerweise

Normalerweise würde dieser Laufschuh gerade eine gewisse Rolle in meiner Freizeit spielen. Normalerweise. Aber was ist schon normal. Normal würde ich auch mal zum Friseur müssen. Geht aber nicht. Aber ich hänge diesen Schuh noch lange nicht an den berühmten Nagel. Sondern trainiere weiter. Das hat für mich sogar theologische Gründe. Warum ich das tue? Das erläutere ich in diesem ProvinzPost.

Leere Kirchen?


Wir alle befinden uns aufgrund der Coronakrise in einer Ausnahmesituation. Vieles von dem, was Sie von Ihrer Kirche gewohnt sind, kann derzeit nicht so stattfinden. Viele finden es sehr schwer, dass derzeit keine Gottesdienste und kirchliche Veranstaltungen stattfinden. Ich sage dann immer: doch, es finden Gottesdienste statt, nur anders als sonst.

„Leere Kirchen?“ weiterlesen

Freiheit

In meinem diesjährigen Superintendentenbericht für die Kreissynode des Evangelischen Kirchenkreises Trier beschäftige ich mich mit dem Thema „Freiheit“. Ich versuche, Freiheit anhand der demokratischen Frage, der Frage nach unseren Ressourcen, nach unseren Belastungen und anhand der theologischen Frage durchzubuchstabieren.

„Freiheit“ weiterlesen

Land in Sicht

Die Kreissynode des Evangelischen Kirchenkreises Trier beschäftigt sich mit der Zukunft der Kirche in ländlichen Räumen. In meinem Impuls bei der Kreissynode gehe ich auf neuere Forschungsansätze zur Kirche in ländlichen Räumen sowie die eigenen Erfahrungen in unserem Kirchenkreis ein. Weiter

Freiheit und Kritik

Der Festakt zur Eröffnung der Karl-Marx-Ausstellung in Trier fand am 4.5.2018 in der Evangelischen Kirche zum Erlöser, der Konstantin-Basilika statt. Anläßlich dieses Festakts bin ich in meiner Begrüßung für die Evangelische Kirche auf die Religionskritik von Marx und aktuelle Fragen der Religionsfreiheit eingegangen. Weiter